Geliebte Alpen – Spätsommer im Montafon

Es mag vielleicht schon einmal durchgeschienen sein, mein größter Sehnsuchtsort sind die Alpen. Mindestens ein Bergurlaub (oder zwei, wenn man den Skiurlaub mitzählt) im Jahr ist also Pflichtprogramm für mich. Mein Reiseziel in diesem Jahr war das schöne Montafon, wo ich zuvor noch nie gewesen bin.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 28mm, 1/640s, f/8,0, ISO 100

Da ich hierher von zu Hause aus nur etwa dreieinhalb Stunden Fahrtzeit habe, bin ich morgens früh losgefahren und war dann schon vormittags im Urlaub. Mein erster Ausflug noch am Ankunftstag ging nach Bartholomäberg, wo ich einen ausgedehnten Spaziergang um die dortigen Kirchen gemacht habe.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/125s, f/8,0, ISO 100

Am zweiten Tag habe ich mich morgens in Schruns, wo ich meine Ferienwohnung hatte, in die Gondel der Zamangbahn und den Sessel der Sennigratbahn gesetzt und bin auf 2300m Höhe gefahren und habe dort meine Wanderung begonnen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/250s, f/8,0, ISO 100

Schon nach wenigen Metern war ich absolut verliebt in die Gegend.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/250s, f/8,0, ISO 100

Direkt von der Bergstation führt ein Weg zu den beiden Seen (Schwarzsee und Kälbersee) hinunter.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/200s, f/8,0, ISO 160

Die Seen hier oben sind auch bei Anglern sehr beliebt.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/320s, f/8,0, ISO 160

Danach wurde es kurz wild, weil mich den Orientierungssinn eines Goldfisches im Glas habe – plötzlich stand ich am Fuße eines Klettersteigs. Definitiv nicht mein Metier.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 240mm, 1/500s, f/7,1, ISO 160

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 240mm, 1/800s, f/7,1, ISO 160

Auf der Suche nach dem richtigen Weg bin ich über eine Gruppe Murmeltiere gestolpert, die sich genüsslich die Sonne auf den Pelz scheinen ließen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 240mm, 1/640s, f/6,3, ISO 200

Weiter auf dem Weg traf ich an einem weiteren See (dem Herzsee) sehr viele sehr kleine Frösche.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 28mm, 1/200s, f/8,0, ISO 100

Kurz danach packte mich das Gipfelfieber und ich stand auf dem Kreuzjoch (zweimal, weil ich mich auch hier nochmal verirrt habe).

Canon EOS R7, Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM, 20mm, 1/640s, f/8,0, ISO 100

Insgesamt habe ich an dem Tag knapp 25km zurückgelegt und 500 Höhenmeter aufwärts, sowie 2000 Höhenmeter abwärts hinter mich gebracht.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 55mm, 1/200s, f/8,0, ISO 100

Auf dem langen Weg nach unten wurde natürlich auch noch das Wetter schlechter und ich ordentlich nass – wenigstens wurde ich mit diesem Anblick entschädigt. Wetter in den Bergen ist einfach hundertmal dramatischer als im Flachland.

Der steile und lange Abstieg am ersten „richtigen“ Tag war wohl auch mein Fehler, denn ich bekam es mit schlimmen Knieschmerzen zu tun, die den ganzen Urlaub nicht mehr weg gingen, sondern von Tag zu Tag schlimmer wurden.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 87mm, 1/160s, f/6,3, ISO 200

Am nächsten Morgen wurde ich beim Frühstück von diesem Anblick begrüßt – ich könnte mir Schlimmeres vorstellen.

Mein Ausflug des zweiten Tages führte mich zunächst mit der Schafbergbahn von Gargellen aus nach oben auf 2126m.

Canon EOS R7, Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM, 14mm, 1/400s, f/9,0, ISO 100

Ich war nicht wirklich mit einem Plan ausgestattet, sondern bin einfach mal drauf los gewandert.

Canon EOS R7, Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM, 10mm, 1/400s, f/9,0, ISO 100

So führte mich der Weg an diesem Tag über Ländergrenzen und wieder auf einen Gipfel, nämlich den Riedkopf (oder auch Riedchopf, denn ich bin an diesem Tag von Österreich in die Schweiz und wieder zurück gewandert).

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 30mm, 1/160s, f/8,0, ISO 200

Auch an diesem Tag blieb das Wetter spannend – aber ich ausnahmsweise trocken. Und für Fotos ist bewölkter Himmel einfach viel interessanter als strahlende Bläue.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 118mm, 1/100s, f/8,0, ISO 200

Der Abend verabschiedete sich noch beeindruckender als der Morgen kam, mit diesem Lichtspiel am Himmel.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 100mm, 1/640s, f/8,0, ISO 200

Den nächsten Tag verbrachte ich auf dem „Erlebnisberg Golm“, wo ich trotz quälender Knieschmerzen noch knapp 8 Kilometer zurückgelegt habe.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 44mm, 1/640s, f/8,0, ISO 200

Für diese Anblicke würde ich immer wieder einiges Leid in Kauf nehmen.

Ungefähr an diesem Punkt habe ich dann entschieden, nach dieser Wanderung wirklich zu kapitulieren und am nächsten Tag nur noch einen bewegungsarmen Ausflug zu machen.

Canon EOS R7, Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM, 10mm, 1/250s, f/7,1, ISO 100

Der Weg nach unten war zum Glück wenig fordernd, sodass ich mich auf mein Tagesziel – heiße Schokolade und Apfelstrudel – konzentrieren konnte.

Canon EOS R7, Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM, 13mm, 1/160s, f/8,0, ISO 100

Am nächsten Tag habe ich mich tatsächlich an meinen Vorsatz gehalten und bin mit der Gondel zum Lünersee gefahren.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 123mm, 1/200s, f/8,0, ISO 160

Der See war für mich bei meiner spontanen Urlaubsplanung übrigens der eigentliche Grund gewesen, überhaupt in die Gegend zu kommen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/1000s, f/4,0, ISO 160

Es handelt sich dabei um einen Stausee, dessen Pumpspeicherkraftwerk lange Zeit das leistungsstärkste der Welt war.

Canon EOS R7, Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM, 12mm, 1/320s, f/8,0, ISO 160

Nachdem ich bei entspannten 60km/h Windgeschwindigkeit aus dem Lift gestiegen bin, habe ich im Schneckentempo einen Spaziergang auf ebenen Wegen entlang des Seeufers gemacht.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 118mm, 1/200s, f/8,0, ISO 160

Auch hier habe ich faszinierende Felsformationen gefunden.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 90mm, 1/250s, f/5,6, ISO 160

Ein einsames Makro-Foto ist an diesem Tag dann auch noch entstanden.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 65mm, 1/160s, f/8,0, ISO 400

Am letzten Tag habe ich halb-spontan entschieden, nicht sofort nach Hause zu fahren, sondern noch einen Abstecher nach Silbertal zu fahren, um einen der ersten Viehscheide des Jahres zu sehen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 47mm, 1/160s, f/8,0, ISO 320

Zuerst hieß es aber Warten, da ich doch noch etwas Zeit hatte, die ich mit Lesen und einem kleinen Invaliden-Spaziergang verbrachte.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 47mm, 1/200s, f/9,0, ISO 100

Im Ort wartete man schon gespannt auf das Eintreffen der Kühe, die ihren Sommer auf der Alpe verbracht hatten und jetzt wieder ins Tal getrieben wurden.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 240mm, 1/320s, f/7,1, ISO 100

Und dann hörte man plötzlich das Bimmeln der Glocken, und kurz darauf kamen die geschmückten Tiere im Ort an.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 150mm, 1/200s, f/6,3, ISO 100

Ich war das erste Mal bei einer solchen Veranstaltung dabei und fand die Atmosphäre und die Feierlichkeit richtig schön.

Nachdem die Rinder gebührend empfangen worden waren, hieß es für mich Abschied und Heimreise. Doch noch während ich die Fotos gesichtet und bearbeitet habe, habe ich mir schon Pläne für den nächsten Bergsommer zurechtgelegt. Denn eins ist klar: man kriegt mich aus den Bergen, aber die Berge sicher nicht aus mir.