Ein traumhafter Sonnenaufgang – Häfnerhaslach

Wo ist eigentlich die Zeit geblieben, gerade noch habe ich mich über die ersten Blüten im Februar gefreut und jetzt wird rundherum schon Heu geerntet, und die Sommersonnenwende steht auch ganz knapp bevor.

Heißt auch, für Sonnenaufgänge muss man echt wieder verdammt früh aufstehen. Vor drei Wochen habe ich mich mal wieder aus dem Bett gezwungen (ich stehe ja gerne früh auf, aber alles hat irgendwo seine Grenzen…), und wurde ENDLICH mal mit einem Sonnenaufgang, wie ich ihn mir immer wünsche, belohnt.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/125s, f/9,0, ISO 640

Mein Wanderziel war die Gegend um Häfnerhaslach, ich saß allerdings gerade im Auto Richtung Maulbronn, als ich diese leuchtenden Farben am Horizont gesehen habe. Also habe ich kurzerhand angehalten und die Kamera rausgeholt. Man ist ja flexibel.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 70mm, 1/200s, f/9,0, ISO 1600

An dem Punkt war ich einfach glücksselig und froh, meinen inneren Schweinehund überwunden zu haben.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 76mm, 1/125s, f/9,0, ISO 640

Vor Kurzem habe ich noch gesagt „ich mache den Bums hier jetzt schon seit 4 Jahren, aber einen Sonnenaufgang, der sich weder hinter einer geschlossenen Wolkendecke verbirgt, noch langweilig wolkenlos ist, habe ich bisher nie an einem interessanten Ort bekommen“. Hat sich das also auch endlich geändert.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/160s, f/9,0, ISO 1000

An meinem Ausgangspunkt in der Nähe des Füllmenbacher Hofs war es dann erstmal hauptsächlich neblig.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/80s, f/8,0, ISO 320

Auch hier am See herrschte aber eine herrliche Morgenstimmung.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 55mm, 1/80s, f/8,0, ISO 320

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/40s, f/9,0, ISO 250

Das Wanderheim direkt am Wasser erinnerte mich irgendwie an Schweden (wo ich leider noch nie war, aber sehr gerne mal hin möchte).

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 24mm, 1/200s, f/9,0, ISO 250

Der Weg führte mich zunächst über einige Wiesen,…

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 58mm, 1/80s, f/8,0, ISO 320

… auf denen sich der Nebel hartnäckig hielt.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 52mm, 1/80s, f/8,0, ISO 320

Das hat mich natürlich nicht davon abgehalten, munter loszulaufen, das ist ja immer Teil der Mission.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 123mm, 1/80s, f/8,0, ISO 320

Fast übersehen habe ich die Schafe, die auf besagter Wiese standen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 25mm, 160s, f/9,0, ISO 320

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 37mm, 1/160s, f/13,0, ISO 320

Nach der Wiese ging es in den Wald, auch hier sorgten Nebel und Sonne für eine tolle Lichtstimmung.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 173mm, 1/250s, f/6,3, ISO 1600

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 70mm, 1/125s, f/14,0, ISO 640

Hier habe ich mir mal wieder die Zeit genommen, einfach mit meiner Kamera, dem Licht und der Perspektive zu experimentieren.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 240mm, 1/800s, f/6,3, ISO 2000

Einer der Vorteile, wenn man früh am Morgen unterwegs ist, ist ja, dass man ziemlich alleine ist und die Natur irgendwie noch einfach „ihr Ding macht“. Dieses Reh hat mich gesehen, anscheinend als nicht sonderlich bedrohlich eingeordnet und ist ganz ruhig ein paar Meter ins Dickicht gelaufen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 123mm, 160s, f/6,3, ISO 1600

Ich bilde mir ein, dieses Jahr schon mehr Weinbergschnecken gesehen zu haben, als in den vergangenen zehn Jahren zusammen genommen, was ist da los?

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 168mm, 1/125s, f/8,0, ISO 1600

Neben Weinbergschnecken waren auch zahlreiche ihrer „leichter bekleideten“ Kollegen unterwegs.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 173mm, 1/80s, f/8,0, ISO 640

Diese Nacktschnecke habe ich frecherweise bei ihrer Morgengymnastik gestört, so wie es aussieht. Vielleicht auch beim Trinken.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 83mm, 1/400s, f/5,6, ISO 640

Auch diese Spinne war schon ganz fleißig am Werk, so ein Netz baut sich schließlich nicht von alleine.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 113mm, 1/80s, f/6,3, ISO 100

Auf der zweiten Hälfte meiner Runde kam ich noch in den Ortskern von Häfnerhaslach, wo ein Vorgarten prächtiger war als der andere.

Ein interessanter Spot, den ich eher zufällig entdeckt habe, ist das alte Uhrwerk der Kirche des Ortes, das hier auf dem Kirchvorplatz in restaurierter Form noch läuft und schlägt. Tatsächlich habe ich hier ein Päuschen bis zur nächsten vollen Stunde gemacht, um mir die Mechanik hinter dem Glockenschlag anzusehen.

Canon EOS R7, RF24-240mm F4-6,3 I USM, 129mm, 1/500s, f/6,3, ISO 400

Der Grund, weshalb ich eigentlich in die Gegend gekommen war, war die Orchideenblüte, die laut Internet zu dem Zeitpunkt stattfinden sollte, wobei in dem Gebiet wohl eines der größeren Vorkommen wilder Orchideen in Deutschland sein soll. (Bewusst) gesehen habe ich davon leider nichts, dafür noch einige andere hübsche Blüten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert